Die Forscherstationsplakette wird nach dem erfolgreichen Abschluss einer Fortbildung an die teilnehmende Einrichtung verliehen. Die Plakette kann jährlich neu erworben werden. Trägt eine Einrichtung mehrere Plaketten, zeigt sie damit, dass sie kontinuierlich und nachhaltig pädagogische Angebote zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung durchführt.
Die Forscherstations-Plakette wird nach erfolgreichem Abschluss einer Fortbildung verliehen.
Die Plaketten werden für das naturwissenschaftliche Engagement einer Einrichtung in einem Jahr verliehen. Danach muss der Titel erneuert werden.
Eine Einrichtung kann eine weitere Forscherstations-Plakette
erhalten, wenn erneut ein Tandem eine Fortbildung besucht (spätestens
jedoch nach drei Jahren) oder wenn die Einrichtung nachweist, dass sie
auch weiterhin kontinuierlich pädagogische Lernumgebungen zur frühen
naturwissenschaftlichen Bildung anbietet.
Alle Einrichtungen, die
innerhalb der letzten drei Jahre eine Fortbildung erfolgreich besucht
haben und damit verschiedene Angebote zum Erhalt der
Forscherstations-Plakette kombinieren können, erhalten jedes Jahr Anfang
Januar eine Info-Mail mit allen Möglichkeiten, Angeboten und
erforderlichen Dokumenten zur Dokumentation einer Lernumgebung im
Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung.
Die Einrichtung schickt uns in festgelegten Zeitfenstern (jeweils Ende März, Mai, August, November) vier Dokumentationen von naturwissenschaftlichen Lernumgebung mit datenschutzkonformen Fotos. Zur Dokumentation gibt es ein Richtliniendokument als Grundlage. Die Einrichtung erhält ein schriftliches Feedback zur durchgeführten Lernumgebung, beispielsweise zur Lernbegleitung und den angestrebten Zielen im Bereich früher naturwissenschaftlicher Bildung. Die Teilnahme am Kindergarten-Wettbewerb bei Explore Science, die Teilnahme an der Entdeckerzeit in der Lernwerkstatt oder die Teilnahme an einem virtuellen Selbstlernkurs der Forscherstation auf der Lernplattform NaBil kann eine einzureichende Dokumentation ersetzten.
Die erfolgreiche Teilnahme eines Tandems an einem Workshop ersetzt zwei einzureichende Dokumentationen von naturwissenschaftlichen Lernumgebungen. Die Umsetzung des Workshop-Themas in der Einrichtung kann als weitere Lernumgebung eingereicht werden.
Neu bietet die Forscherstation ab 2023 Coaching an, das ebenfalls für zwei Einreichungen angerechnet werden kann.
Die Vergabebedingungen zum Herunterladen finden Sie hier (PDF).
Christine Betting
Tel.: +49(0) 6221-43103-34
plakette@forscherstation.info