Themennachmittag Kita und Krippe
Für pädagogische Fachkräfte aus dem Kita-Bereich bieten wir zwei Themen an:
Thema 1: Materialeigenschaften auf der Spur - Gleich und doch verschieden
Werkstoffe wie Holz, Glas, Kunststoff und Metall gehören ganz selbstverständlich zu unserem Lebensumfeld. Darunter gibt es Materialien und Gegenstände, die ähnlich aussehen, aber völlig unterschiedliche Eigenschaften haben. Wie kann ich diese Unterschiede in Farbe, Form und Beschaffenheit feststellen? Und was hat Kompostieren oder Recyceln mit Materialeigenschaften zu tun? Welche Erkenntnisse kann ich/können Kinder daraus ziehen?
In der Lernwerkstatt können Sie ausgewählten Fragen rund um Materialeigenschaften nachgehen und Umsetzungsmöglichkeiten für den Kita-Alltag erproben.
Termine
Mittwoch, | 21.04.2021 von 09:30 bis 12:00 Uhr |
Mittwoch, | 13.10.2021 von 09:30 bis 12:00 Uhr |
Donnerstag, | 27.01.2022 von 14:00 bis 16:30 Uhr |
Wählen Sie sich Ihren Wunschtermin aus. Das Anmeldeformular für das Thema 1 finden Sie hier.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie, die Hygienevorschriften der Forscherstation gelesen und akzeptiert zu haben: Hygieneplan Forscherstation
Thema 2: Materialeigenschaften auf der Spur - Knete – Kleber – Kleisterküche
Mehl, Salz, Öl, Backpulver, Essig und vieles mehr – im Haushalt nutzen wir die unterschiedlichsten Materialien. Doch was passiert, wenn wir sie sieben, rühren, mischen und dann wieder trennen oder erhitzen?
Wie lassen sich diese Materialien so bearbeiten, dass Materialien mit neuen Eigenschaften entstehen?
In der Lernwerkstatt können Sie ausgewählten Fragen rund um Materialeigenschaften nachgehen und Umsetzungsmöglichkeiten für den Kita-Alltag erproben.
Termine
Mittwoch, | 19.05.2021 von 09:30 bis 12:00 Uhr (Dieser Termin ist bereits ausgebucht!) |
Montag, | 22.11.2021 von 16:00 bis 18:30 Uhr |
Wählen Sie sich Ihren Wunschtermin aus. Das Anmeldeformular für das Thema 2 finden Sie hier.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie, die Hygienevorschriften der Forscherstation gelesen und akzeptiert zu haben: Hygieneplan Forscherstation
Ort
Forscherstation
Speyerer Str. 6
69115 Heidelberg
Anmeldung
Dina Peters
Tel.: +49 (0) 6221 – 43103-20
Fax: +49 (0) 6221 – 43103-99
peters@forscherstation.info