Mit Kindern die Welt entdecken -
Naturwissenschaft im Kita-Alltag erleben
Naturwissenschaftliche Themen lassen sich an vielen Stellen im Kitaalltag entdecken: Beim Teig rühren, Seifenblasen, die im Spülwasser entstehen, Suppenkellen, mit denen Töne erzeugt werden können, „knickende“ Löffel oder blubbernde Farbspiele im Wasserglas.
In dieser Fortbildungsreihe erforschen pädagogische Fachkräfte spannende Naturphänomene unter Verwendung von Alltagsmaterialien. Ziel der Fortbildungsreihe ist es, den Teilnehmenden neue Impulse dafür zu geben, frühe naturwissenschaftliche Bildung mit einfachen Mitteln in den Kitaalltag zu integrieren. Gemeinsam werden praktische Wege und Herangehensweisen erprobt und reflektiert, um Themen der Kinder aufgreifen und naturwissenschaftliche Lernumgebungen gestalten und begleiten zu können. So werden die Teilnehmenden in ihrem pädagogischen Handeln unterstützt, um sich gemeinsam mit den Kindern immer wieder aufzumachen, die Welt neu zu entdecken.
An dieser Fortbildung können auch pädagogische Fachkräfte aus Krippe und Hort teilnehmen. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht aber die Arbeit mit Kindern im Kindergartenbereich.
Termine
Frühjahr 2021
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!
Samstag, 13.03.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch, 14.04.2021 von 16:00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch, 19.05.2021 von 16:00 bis 19.00 Uhr
Dienstag, 15.06.2021 von 16:00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch, 14.07.2021 von 16:00 bis 19.00 Uhr
Herbst 2021
Samstag, | 18.09.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr |
Dienstag, | 12.10.2021 von 16:00 bis 19.00 Uhr |
Dienstag, | 09.11.2021 von 16:00 bis 19.00 Uhr |
Dienstag, | 07.12.2021 von 16:00 bis 19.00 Uhr |
Mittwoch, | 12.01.2022 von 16:00 bis 19.00 Uhr |
Das Anmeldeformular für den Herbst 2021 finden Sie hier (PDF).
Frühjahr 2022
Samstag, 05.03.2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag, 29.03.2022 von 16:00 bis 19.00 Uhr
Dienstag, 26.04.2022 von 16:00 bis 19.00 Uhr
Dienstag, 24.05.2022 von 16:00 bis 19.00 Uhr
Dienstag, 21.06.2022 von 16:00 bis 19.00 Uhr
Das Anmeldeformular für das Frühjahr 2022 finden Sie hier (PDF).
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie, die Hygienevorschriften der Forscherstation gelesen und akzeptiert zu haben: Hygieneplan Forscherstation
Ort
Forscherstation
Speyerer Str. 6
69115 Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten jeweils um verbindliche Anmeldung für alle fünf Termine.
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Dina Peters
Tel.: +49 (0) 6221 – 43103-20
Fax: +49 (0) 6221 – 43103-99
peters@forscherstation.info